Ernährung & Medizin 2011; 26(2): 77-80
DOI: 10.1055/s-0031-1275554
Praxis
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Schwerpunkte der Ernährungsberatung bei Patienten mit einem Magenbypass

Sabrina Dieckmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Juni 2011 (online)

Preview

Anatomische Veränderungen, geringe Nahrungsmengen sowie -unverträglichkeiten können nach Anlage eines Magenbypasses nutritive Mangelzustände und schwere ernährungsassoziierte Komplikationen nach sich ziehen. Bisher gibt es keine einheitlichen Empfehlungen für die postoperative Nachsorge. Zur Prävention von Defiziten und Langzeitkomplikationen ist eine Substitution ausgewählter Nährstoffe von besonderer Bedeutung. Kernelemente der Beratung sind zudem postoperative Veränderungen, Phasen des Kostaufbaus, eine geeignete Lebensmittelauswahl sowie das Erlernen eines angepassten Essverhaltens.

Literatur

Dipl.-Oecotroph. Sabrina Dieckmann

Praxis für Prävention und Gesundheitsförderung

Jungfernstieg 7

20354 Hamburg

eMail: Brina_Dieckmann@web.de